Home

Die Hessen Design Competition ist DER hessische Nachwuchs-Designwettbewerb, welcher sich besonders dadurch auszeichnet, neben der attraktiven Preisgeldvergabe die PreisträgerInnen auch durch das Mentoring nachhaltig zu fördern. Den Designtalenten wird so die Chance gegeben, der Markteinführung ihrer Produkte einen weiteren Schritt näherzukommen. Dieser Wissenstransfer ist
der Beginn und die Grundlage einer erfolgreichen Designkarriere.

Die PreisträgerInnen erwartet ein Gewinnpaket im Gesamtwert von jeweils 7.000 Euro. Das Gewinnpaket sieht die Weiterentwicklung der Designentwürfe mit vorwiegend hessischen Unternehmen von Prototypen zu wettbewerbstauglichen Innovationen vor. Die NachwuchsdesignerInnen werden während des Wettbewerbszeitraumes durch ein umfassendes Coaching-Programm und professionelle Beratungen gefördert und für die Realisation ihrer Prototypen finanziell unterstützt. Wichtig ist, während des Wettbewerbs die bestmögliche Konstellation zwischen NachwuchsdesignerIn und Unternehmen zu finden, um gemeinsam einen Prototypen zu entwickeln und dessen Vertriebsstrategien zu erarbeiten.

Durch umfangreiche Marketingmaßnahmen werden die innovativen Designentwürfe öffentlichkeitswirksam einem regionalen wie auch internationalen Publikum präsentiert und für eine Markteinführung vorbereitet. In Zusammenarbeit mit verschiedenen Medienpartnern wird der Wettbewerb durch Pressemeldungen und Veröffentlichungen in Print- und Onlinemedien sowie in den sozialen Netzwerken beworben. Der Wettbewerbszeitraum wird durch Blogeinträge begleitet, die den Entwicklungsprozess der Produkte und der Designtalente für die breite Öffentlichkeit transparent machen. Wettbewerbsziel ist es, junge NewcomerInnen aus Hessen zu fördern, die regionale Designkultur sichtbarer zu machen und die Wettbewerbsfähigkeit der hessischen Designwirtschaft auf den regionalen und internationalen Märkten zu steigern.

Wie kann ich mitmachen?

Die Wettbewerbs­kategorien

Wettbewerbsbeiträge können in den 4 Kategorien Living, Outdoor, Mobility und Kids sowie den dazu gehörigen Unterkategorien eingereicht werden.

Zulassungsvoraussetzungen

Du studierst in Hessen oder hast hier Deinen Wohnsitz mit einen Abschluss im Bereich
Design, Architektur oder einem Ingenieurstudiengang. Du planst Dir zur Weiterentwicklung Deines Entwurfes pro Monat 10 Stunden ein, machst kein Auslandssemester oder bist in keiner Vollzeitbeschäftigung. Du hast unter Deinem eigenen Namen maximal ein kommerzielles Designprodukt auf dem Markt. Du schließt mit uns einen Vertrag ab und beendest das Mentoringprogramm nach 6 Monaten mit einer Projektdokumentation. Du arbeitest an Deinem Selbst- und Produktmarketing und bereitest Dich optimal auf die Karriere vor. Du meldest Dich als Gruppe zum Wettbewerb an? Dann müssen alle TeilnehmerInnen die oben genannten Anforderungen erfüllen.

Was ist einzureichen?

Neben einer Bildschirmpräsentation ist ein ausgefüllter Fragebogen einzureichen. Kosten entstehen für die Teilnehmer keine.